Sicherheit im Leichtbau: Glühdrahtprüfung nach Norm
Im Leichtbau steht der Brandschutz im Fokus. Um das Risiko von Bränden durch elektrische Fehlerquellen zu minimieren, schreibt die Norm EN 60695-2-11 eine Glühdrahtprüfung bei 850 °C vor. Diese Prüfung simuliert thermische Belastungen durch überhitzte elektrische Komponenten und ist entscheidend für die Beurteilung des Brandverhaltens von Isolierstoffen.

Verlässlicher Brandschutz mit HSB-Produkten
Alle HSB-Produkte für Anwendungen im Leichtbau werden ausschliesslich aus glühdrahtgeprüften Materialien mit 850 °C gefertigt. Die Einhaltung der Norm wird im Prüflabor durch zertifizierte Prüfverfahren sichergestellt – jedes Produkt wird kontrolliert und dokumentiert. Dank unserer hauseigenen Produktion garantieren wir zudem, dass in jedem Artikel exakt die spezifizierten Rohstoffe zum Einsatz kommen – für maximale Materialtreue und kompromisslose Sicherheit. So erfüllen unsere Produkte zuverlässig alle brandschutztechnischen Anforderungen – ob in Trockenbauwänden oder Holzkonstruktionen.
Keine Kompromisse bei Qualität und Logistik
Bei HSB Weibel werden keine Produkte doppelt geführt. Jedes Produkt ist eindeutig spezifiziert, was Verwechslungsgefahren ausschliesst, die Lagerhaltung vereinfacht und für Klarheit auf der Baustelle sorgt.
Dabei sind die Produkte unabhängig von der Bauweise flexibel einsetzbar – ob Massiv- oder Leichtbau.
